Canton
Bâle-Ville
Bâle-Ville: Vue d'ensemble
La loi cantonale sur l’enfance et la jeunesse, entrée en vigueur en 2015, définit les principes de la politique de l’enfance et de la jeunesse du canton de Bâle-Ville : intérêt de l’enfant, encouragement, protection, égalité des chances et participation. La loi comprend une liste de prestations qui doivent être fournies par le canton et les communes.
Contacts
Service de contact cantonal pour la politique de l’enfance et de la jeunesse
Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt
Jugend, Familie und Sport
E-mail :
jfs@bs.chTél. 061 267 84 50
Leimenstrasse 1, Postfach, 4001 Basel
Info/KontaktOrgane de coordination pour la politique de l’enfance et de la jeunesse
Délégué(e) cantonal(e) à la politique de l’enfance et de la jeunesse
Beauftragte/r für Kinderfragen
Beauftragte/r für Jugendfragen
Beauftragte/r für Familienfragen und Elternbildung
Service de permanence en cas d’urgence dans le domaine de la protection de l’enfance
Commission cantonale de l’enfance et de la jeunesse
Kommission für Kinder- und Jugendfragen
Tâches de la commission :
Sie berät private und öffentliche Stellen bei der Weiterentwicklung von Förderung und Schutz von Kindern und Jugendlichen, sie fördert die Zusammenarbeit zwischen privaten Leistungserbringern und kantonalen und kommunalen Stellen, und sie engagiert sich für die Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen und bezieht diese in geeigneter Weise in ihre Meinungs- und Willensbildung ein.
Rôle du canton :
- Nomination des membres par Regierungsrat
- Réglementation
Critères pour la composition :
Mindestens 9 Mitglieder, Präsidium durch den Vorsteher des Erziehungsdepartements, Zusammensetzung aus Vertretungen von privaten Leistungserbringern, der Gemeinden und der zuständigen kantonalen und kommunalen Fachstellen, 2 Mitglieder des jungen Rates
Participation des enfants et/ou des jeunes :
Der Junge Rat kann 2 Mitglieder mit beratender Stimme in die Kommission für Kinder- und Jugendfragen delegieren
Bases légales :
Gesetz betreffend Förder- und Hilfeleistungen für Kinder und Jugendliche (Kinder- und Jugendgesetz, KJG)
KJGVerordnung über die Aufgaben und die Zusammensetzung der Kinder- und Jugendkommission (Kinder- und Jugendkommissionsverordnung , KJKV), SG 415.150
KJKVRunder Tisch Kinderfreundlichkeit (verwaltungsintern)
Tâches de la commission :
Die verwaltungsinterne Arbeitsgruppe befasst sich mit allen Massnahmen, die geeignet sind die Kinderfreundlichkeit im Kanton Basel-Stadt weiter zu entwickeln. U.a. ist sie für die Koordination in der Umsetzung des Aktionsplans Kinderfreundlichkeit zuständig. Die AG berichtet regelmässig dem Regierungsrat über den Stand der Umsetzung.
Rôle du canton :
- Ernennung der VertreterInnen in der Arbeitsgruppe durch die Departemente
- Koordination der Massnahmen
Participation à la préparation d’actes législatifs cantonaux
Vernehmlassungen
Parlement cantonal de l’enfance et de la jeunesse
Junger Rat
Soutien du canton
- Soutien financier
Entité responsable:
Beauftragte/r für Jugendfragen
Info/KontaktKinderMitWirkung Basel
Soutien du canton
- Soutien financier
- Mise à disposition d’infrastructures
- Contribution active à la conception et à la mise en œuvre du projet
- Implication du chef du Département de l’instruction publique
Prestations offertes
Le canton de Bâle-Ville participe largement au financement des prestations d’aide à l’enfance et à la jeunesse ci-après.
Aides complémentaires à l’éducation
Analyse de situation
Conseil et soutien
Encouragement
Autres
Gestion par cas
Bases légales cantonales pour la politique de l’enfance et de la jeunesse
Gesetz betreffend Förder- und Hilfeleistungen für Kinder und Jugendliche (Kinder- und Jugendgesetz, KJG)
KJGGesetz betreffend die Tagesbetreuung von Kindern (Tagesbetreuungsgesetz) SG 815.100
Tagesbetreuungsgesetz BSSchulgesetz SG 410.100
Schulgesetz