Schwytz
Animation enfance et jeunesse
Par animation enfance et jeunesse, on entend les activités extrascolaires destinées aux enfants et aux jeunes. Celles-ci peuvent revêtir des formes diverses : loisirs de plein air, activités et manifestations artistiques ou culturelles, formes d’éducation citoyenne, culturelle et artistique, ou encore projets de participation à la vie politique. On distingue deux formes d’animation enfance et jeunesse : les activités extrascolaires associatives et l’animation en milieu ouvert.
Animation enfance et jeunesse
Exemples de projets
Netzwerk offene Kinder- und Jugendarbeit Zentralschweiz (NOJZ)
L’association NOJZ encourage et soutient les échanges professionnels entre les personnes actives dans le domaine de l’animation socioculturelle enfance et jeunesse en milieu ouvert. Elle offre une formation continue interne et informe ses membres des cours proposés. Le canton de Schwytz a conclu un contrat de prestations avec l’association NOJZ et dispose d’un représentant au sein de l’association.
Organisme responsable
Verein Netzwerk offene Kinder und Jugendarbeit Zentralschweiz
Animation socioculturelle
Participation:
Participation du canton
Rôle du canton:
Soutien financier alloué à des tiers
Entité responsable:
Koordinationsstelle Kind, Jugend und Familie
Accès à la prestation:
- Accès universel
Bases légales:
Gesetz über soziale Einrichtungen (SEG), SRSZ 380.300
Darin sind spezifische Bereiche der Kinder- und Jugendpolitik geregelt: §11 SEG hält fest, dass Jugendarbeit Aufgabe der Gemeinden ist und das der Kanton eine Koordinationsstelle für Jugendfragen zu führen hat. §12 SEG regelt die Kinder- und Jugendberatung als Aufgabe der Gemeinden. Weitere gesetzliche Regelung bezüglich der Mütter- und Väterberatung (Gesundheitsgesetz) sowie Erziehungsberatung (Vollziehungsverordnung zum Gesetz über die Sozialhilfe) als Aufgabe der Gemeinden.
SEGActivités de jeunesse associatives
Entité responsable:
Accès à la prestation:
- Accès universel
Bases légales:
Gesetz über soziale Einrichtungen (SEG), SRSZ 380.300
Darin sind spezifische Bereiche der Kinder- und Jugendpolitik geregelt: §11 SEG hält fest, dass Jugendarbeit Aufgabe der Gemeinden ist und das der Kanton eine Koordinationsstelle für Jugendfragen zu führen hat. §12 SEG regelt die Kinder- und Jugendberatung als Aufgabe der Gemeinden. Weitere gesetzliche Regelung bezüglich der Mütter- und Väterberatung (Gesundheitsgesetz) sowie Erziehungsberatung (Vollziehungsverordnung zum Gesetz über die Sozialhilfe) als Aufgabe der Gemeinden.
SEG